- Was, warum und wie
- Definition der antimikrobiellen Technologie
- Wie funktioniert die antimikrobielle Technologie?
- Antimikrobielle und antibakterielle Additive
- Entwicklung eines antimikrobiellen Produkts
- Vorteile des antimikrobiellen Schutzes
- Antibakteriell vs. antimikrobiell
- Microban®: Ist es sicherer als Nanotechnologie?
- Technologien
- SilverShield®
- ZPTech®
- AEGIS Microbe Shield®
- Excalibur®
- LapisShield™
- ASCERA
- Microguard
- Anwendungen
- Antimikrobielle Additive für Kunststoffe
- Antimikrobielle Additive für Farben und Lacke
- Antimikrobielle Gewebebehandlungen
- Antibakterielle Keramikbehandlungen
- Antimikrobieller Laminatschutz
- Weitere antimikrobielle Materialien
- Umgebungen
- Verbraucher
- Lebensmittelbranche
- Gesundheitswesen
- Baumaterialien
- Bildung
- Transport
- Gewerblich
- Ressourcen
- Fallstudien
- Great Dane: Innovationen, die bewegen
- Hussmann: Optimale gewerbliche Kühlgeräte
- Kwikset: Schutz für häufig berührte Oberflächen
- Panariagroup: Optimale Bodenbeläge
- Phenix Flooring: Intelligenterer Teppich. Saubereres Zuhause.
- Rubbermaid: Eröffnen neuer Möglichkeiten
- Phifer: Ein systematischer Ansatz für saubere Umgebungen im Gesundheitswesen
- Phifer: Meistern der Herausforderung von seefesten Böden
- Glossar der Fachbegriffe
- Mikrobenverzeichnis
- Videos
- Häufig gestellte Fragen
